4. Platz Putlitzer Preis® 2021 Am Anfang ist alles ganz einfach gewesen. Vorräte anlegen, die Schänke füllen, für Spaß sorgen, und zackig ins Homeoffice wechseln. Hatte also schnell und gründlich eingekauft, bevor diese Idioten alles leerhamstern; sehr schnell sogar, und sehr gründlich: Tiefkühlpizza, Dosenzeugs, Mehl, Nudeln, Reis. Und Klopapier. Klopapier natürlich auch. Davon vielleicht … […]
Autor: Beate Paul
Dominik Haitz: Eine späte Zeit
5. Platz Putlitzer Preis® 2021 Wolfgang streifte durch die Straßen, tastete sich im Dunkeln an kalten Mauern, an Baumstämmen und Häuserwänden entlang, und schob die Reste seines Lebens in einem Einkaufswagen vor sich her. Er schlief an Seeufern, wo sich Schilfhalme schützend über ihn beugten, oder in verlassenen Möbelfabriken, in denen sein Atem Staub und […]
Catrin George Ponciano: Dein letzter Augenaufschlag
6. Platz Putlitzer Preis® 2021 Flink und elegant bewegst du dich über den Boden der Ozeane. Dein achtarmiger Fingerspitzentanz wirbelt winzige Sandstürme auf, während du durch die Dunkelheit in der Tiefe stolzierst. Dein Blick wandert aufmerksam umher, das Tintenblau des Meeres ist deine Welt, der Spielplatz deiner selbstverliebten Balz, dein Territorium. Hier lebst du, hier […]
AUSSCHREIBUNG Putlitzer Preis® 2022
Auch in diesem Jahr schreibt der Literaturverein 42erAutoren e. V. den Putlitzer Preis® aus. Formales (bitte genau befolgen!): Das Thema des Wettbewerbs lautet: „Nichts“ Ob ernst, traurig, komisch, skurril, humorvoll … ‑ alles ist erlaubt; Teilnahmeberechtigt sind alle Autorinnen und Autoren, Profis wie ambitionierte Nachwuchsschriftsteller und -schriftstellerinnen, die in deutscher Sprache schreiben. Die eingesandten Texte […]
Die Gewinner 2021 stehen fest!
Leicht ist die Aufgabe einer Jury nie, auch in diesem Jahr war sie es nicht. Die Hauptjury – bestehend aus Josefine Rosalski (edition karo Literaturverlag Josefine Rosalski), Gerald Drews (Literaturagentur Drews) und dem Vorjahressieger Michael Bungardt – hat gelesen, diskutiert und schließlich die sechs Texte zum diesjährigen Thema „Das Blaue vom Himmel“ für preiswürdig erklärt. […]
Verschiebung der Preisverleihung 2021 auf den 28.8.2021
Trotz der Pandemie soll die Preisverleihung in Putlitz nicht wieder ausfallen und ins Internet umziehen müssen. Aber wegen der Pandemie wird sie verschoben und findet daher nicht wie gewohnt im Juni sondern im August statt, und zwar am 28.8.2021 um 18:00 Uhr in der St. Nikolai-Kirche in Putlitz. Wir freuen uns auf die Preisverleihung vor […]
Die Shortlist 2021
Über 400 Texte hat die Vorjury gelesen und bewertet, und es sich dabei nicht leicht gemacht. Nun steht das Ergebnis, das heißt, die Shortlist fest: Aeusserlichkeiten_Sengana456 Am Tisch des Stammes_Marginal baeumchen_wechsle_dich_gingko172 dancingqueen_dupi2000 Das gelbe Kostüm_seerose07c2 Das_Schwarze_aus_dem_dunkelblau_Fan1901 Dein letzter Augenaufschlag_Portimao777 Der Blaue Fleck_dXr36CiK59 Der dritte Arm_crispr123 Der Funke_Tintinnabulum123 Der Häfner_9i3nwn Der Malermeister_wimbelmimbel19 DerBesuch_zebra2020 Die singende Möwe_Oper […]
Michael Bungardt: Meine erste Tomatensuppe
1. Platz Putlitzer Preis® 2020 Meine Freunde nennen mich Error. Seit mein betrunkener Vater mal zu mir gesagt hat, ich wäre ein Fehler, hatte ich diesen Namen. Ich beschwerte mich nicht. Ich war nie jemand, der sich lange beschwert, das verschwendet nur Energie. Und warum sollte ich auf meinen Vater sauer sein, wenn ich doch […]
Anne Riegler: Der Irrtum
2. Platz Putlitzer Preis® 2020 Herr Engelbert Heppelwetz hatte sich geirrt. Deshalb musste nun das Ende kommen, und zwar schnell. Sein Ende. Das Irren an sich ist keine große Sache. Mal den Arzttermin vergessen, das Paket nicht abgeholt, die Eier zwanzig Minuten gekocht, im Datum geirrt. Wirklich keine große Sache. Passiert jeden Tag tausendfach, millionenfach. […]
Nicole Makarewicz: Kein Gutes Händchen
3. Platz Putlitzer Preis® 2020 Also manchmal, da fragst du dich wirklich. Wie blöd kann ein Mensch sein? Nicht, dass es mich überrascht, aber Grenzen sollte die Dummheit doch haben. Da wundert es mich nicht, dass wir dabei sind, uns selbst auszurotten. Trotzdem, von der Kathi hätte ich mir mehr erwartet. Dumm war sie nämlich […]